Das historische Leipziger Stadtbad – ein Badeerlebnis der besonderen Art
Als das Stadtbad 1916 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet wurde, bot es aufregende Attraktionen und lud zum Ausruhen und Wohlfühlen ein. Nach den Plänen des Leipziger Architekten und Stadtbaurats Otto Wilhelm Scharenberg war eine repräsentative Dreiflügelanlage in der Eutritzscher Straße 21 unweit des Hauptbahnhofs entstanden, die durch ihre außergewöhnliche Monumentalität und Weiträumigkeit bestach.
Die Wellenanlage – schon zur damaligen Zeit eine Besonderheit
Dem Badevergnügen frönten Männer und Frauen damals noch in getrennten Schwimmhallen. Das größte Becken war den Herren vorbehalten: Es maß 32 x 12 Meter, verfügte über ein Drei-Meter-Sprungbrett und konnte sogar mit einer Wellenanlage aufwarten, die bis zu ein Meter hohe Wellen erzeugte.
Mehr als „nur“ Baden – wohltuende Moorbäder und Massagen zur Entspannung
Das Stadtbad lockte auch mit einer Vielzahl von medizinisch-therapeutischen Angeboten, wie Wannen- und Schwitzbädern (1. und 2. Klasse), orthopädischem Turnen, galvanischen und Vierzellenbädern oder Inhalation. Eingerahmt von Arkadengängen konnte man sich in den Ruheräumen der Saunen erholen. In den geräumigen Umkleidekabinen fanden die Gäste ausreichend Platz, um sich an- und auszukleiden.
Ein Gefühl wie im Märchen – die orientalische Damensauna lud zum Träumen ein
Herzstück der Badeanstalt war die Damensauna im maurischen Stil, die heute unter Denkmalschutz steht. Prächtige Säulen und Bögen, filigrane Muster mit Goldverzierungen und dekorative Wandmosaiken versprühten ein orientalisches Flair aus Tausendundeiner Nacht. Der mit ornamentalen Fliesen versehene Brunnen im Zentrum des Ruheraums ließ die Vorliebe der Mauren für Wasserspiele und Fontänen erahnen.
Genuss pur – Wohlfühlen im herrschaftlichen Ambiente
Ein Saunagang der besonderen Art konnte in der Damensauna erlebt werden: Inmitten von malerischen Hufeisenbögen, vergoldeten Säulenkapitellen und den Wandelgängen war es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen. Ein ähnliches Gefühl der Leichtigkeit und des süßen Nichtstuns herrschte wohl auch vor hunderten von Jahren am maurischen Sultanspalast in Granada.
Bald wieder zu erleben? – Die einmalige Atmosphäre im Leipziger Stadtbad
Trotz umfangreicher Rekonstruktionsarbeiten in den 80er Jahren, die u.a. die orientalische Damensauna im neuen Glanz erstrahlen ließen, wurde die Bausubstanz in den letzten Jahren zunehmend maroder. Im Juli 2004 musste der Badebetrieb wegen des schlechten baulichen Zustands eingestellt werden. Seitdem ist die Zukunft des ältesten Leipziger Hallenbades mehr als ungewiss. Doch wir haben eine Vision.
Neuigkeiten
Der Leipziger Stadtrat hat am 22.07.21 beschlossen, dass das Stadtbad nicht verkauft werden soll und somit im Eigentum der Kommune verbleibt. Zudem werden Planungsmittel zur detaillierteren Untersuchung von zwei Nutzungsvarianten bereitgestellt. Die Förderstiftung hat aktiv an der Erstellung der Stadtratsvorlage mitgearbeitet.
Parallel zur Ausstrahlung der 8. Staffel „Tierärztin Dr. Mertens“ führt Schauspieler Thorsten Wolf durch das Alte Stadtbad an Filmdrehorte der beliebten Familienserie vom 13.07.23 bis 06.08.23
Schauspieler Thorsten Wolf – bekannt aus der ARD Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ – führt Sie durch unser ehrwürdiges und traditionelles Leipziger Stadtbad . Sie dürfen gespannt sein auf überraschende Geschichten und faszinierende Erzählungen zum Filmgeschehen im Leipziger Stadtbad, entdecken Sie während der humorigen und individuellen Führung Filmdrehorte, die Sie noch nicht kannten und erfahren Sie viel Interessantes zu unserem Stadtbad. Buchungen und Informationen über das Kabarett Theater Leipziger Funzel 0341 960 32 32 Begrenzte Kartenzahl pro Führung!
Treff 15 Minuten vor Beginn vor dem Stadtbad, Eutritzscher Str. 21, 04105 Leipzig
Beginn: 17.45 Uhr / Dauer: ca. 1 Stunde Termine: 13.07.23 bis 06.08.2023
Preis: 20,00 €
Und wer nach der Führung noch Lust hat auf das Sommerkabarett der Leipziger Funzel im Zoo Leipzig mit Besuch der Tropenerlebniswelt Gondwanaland, dann nichts wie hin! Entdecken Sie Europas größte Tropenhalle in abendlicher Stimmung ab 19 Uhr, lassen Sie sich verführen von asiatischen Leckereien im Restaurant Patakan und erleben Sie 20.30 Uhr ein kabarettistisches Feuerwerk der Spitzenklasse mit Thorsten Wolf und dem Funzelensemble (klimatisiert). Separate Buchung notwendig unter 0341 960 32 32.
Foto: ARD Steffen Junghans
Ein Blick hinter die Kulissen
Nicht alle Interessierten konnten in diesem Jahr in den Genuss einer Stadtbad-Führung kommen. Dabei ist dieses einmalige Baudenkmal so wunderschön und absolut sehenswert!
In Kooperation mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) konnten im Sommer 2021 die angehenden Kameraleute im Stadtbad kreativ werden und so sind wunderbare Videos entstanden. Diese geben auch Einblick in Bereiche, die ansonsten nicht Bestandteil der öffentlichen Führungen sind.
Viel Spaß also beim Ansehen:
