Leipziger Stadtbad

Das historische Leipziger Stadtbad – ein Badeerlebnis der besonderen Art
Als das Stadtbad 1916 nach dreijähriger Bauzeit eröffnet wurde, bot es aufregende Attraktionen und lud zum Ausruhen und Wohlfühlen ein. Nach den Plänen des Leipziger Architekten und Stadtbaurats Otto Wilhelm Scharenberg war eine repräsentative Dreiflügelanlage in der Eutritzscher Straße 21 unweit des Hauptbahnhofs entstanden, die durch ihre außergewöhnliche Monumentalität und Weiträumigkeit bestach.

Die Wellenanlage – schon zur damaligen Zeit eine Besonderheit
Dem Badevergnügen frönten Männer und Frauen damals noch in getrennten Schwimmhallen. Das größte Becken war den Herren vorbehalten: Es maß 32 x 12 Meter, verfügte über ein Drei-Meter-Sprungbrett und konnte sogar mit einer Wellenanlage aufwarten, die bis zu ein Meter hohe Wellen erzeugte.

Mehr als „nur“ Baden – wohltuende Moorbäder und Massagen zur Entspannung
Das Stadtbad lockte auch mit einer Vielzahl von medizinisch-therapeutischen Angeboten, wie Wannen- und Schwitzbädern (1. und 2. Klasse), orthopädischem Turnen, galvanischen und Vierzellenbädern oder Inhalation. Eingerahmt von Arkadengängen konnte man sich in den Ruheräumen der Saunen erholen. In den geräumigen Umkleidekabinen fanden die Gäste ausreichend Platz, um sich an- und auszukleiden.

Ein Gefühl wie im Märchen – die orientalische Damensauna lud zum Träumen ein
Herzstück der Badeanstalt war die Damensauna im maurischen Stil, die heute unter Denkmalschutz steht. Prächtige Säulen und Bögen, filigrane Muster mit Goldverzierungen und dekorative Wandmosaiken versprühten ein orientalisches Flair aus Tausendundeiner Nacht. Der mit ornamentalen Fliesen versehene Brunnen im Zentrum des Ruheraums ließ die Vorliebe der Mauren für Wasserspiele und Fontänen erahnen.

Genuss pur – Wohlfühlen im herrschaftlichen Ambiente
Ein Saunagang der besonderen Art konnte in der Damensauna erlebt werden: Inmitten von malerischen Hufeisenbögen, vergoldeten Säulenkapitellen und den Wandelgängen war es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen. Ein ähnliches Gefühl der Leichtigkeit und des süßen Nichtstuns herrschte wohl auch vor hunderten von Jahren am maurischen Sultanspalast in Granada.

Bald wieder zu erleben? – Die einmalige Atmosphäre im Leipziger Stadtbad
Trotz umfangreicher Rekonstruktionsarbeiten in den 80er Jahren, die u.a. die orientalische Damensauna im neuen Glanz erstrahlen ließen, wurde die Bausubstanz in den letzten Jahren zunehmend maroder. Im Juli 2004 musste der Badebetrieb wegen des schlechten baulichen Zustands eingestellt werden. Seitdem ist die Zukunft des ältesten Leipziger Hallenbades mehr als ungewiss. Doch wir haben eine Vision.

Neuigkeiten

Genießen Sie neben den kulinarischen Hightlights unseres exquisiten 4-Gänge-Menüs die brandneue Show im Alten Stadtbad Leipzig mit fantastischen Künstlern aus acht Ländern dieser Welt.

Freuen Sie sich auf eine hochkarätige Revue und erstklassische Live-Musik der Kultband Nightfever mit ihrer Frontfrau Pavi De Mayo, die Sie auf das Allerfeinste unterhalten, berühren und mitreißen werden.

Passion 2023 bietet sensationelle artistische Höchstleistungen gepaart mit feurigen Tanzeinlagen unseres temperamentvollen Show-Balletts „La Bouche“ und jeder Menge Humor, verpackt und großartig inszeniert in einer spektakulären Show für alle Sinne.

Die Dinnershow verspricht beste Unterhaltung mit einer gekonnt arrangierten Mischung aus Musik, Comedy, Artistik, Tanz und Kulinarik.

Einzigartig ist natürlich auf die Location dieser Dinnershow:
Ein stimmungsvolles Lichtkonzept taucht das historische Stadtbad in ein unvergleichliches Ambiente. In anregender Atmosphäre bietet die Dinnershow einen perfekten Abend zum Jahresausklang – ob für die Firmenfeier oder mit guten Freunden.

Wir spielen ab dem 17. November jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag.
Am Wochenende runden wir für Sie den Abend noch ab und veranstalten direkt im Anschluss an die Revue eine After Show Party im Foyer des Stadtbades.

Termine: 17. November 2023 – 13. Januar 2024
Ticketpreise: ab 69 €

Weitere Infos und Tickets über: Weihnachts-Dinnershow Passion (dinnershow-leipzig.de)


Der Leipziger Stadtrat hat am 22.07.21 beschlossen, dass das Stadtbad nicht verkauft werden soll und somit im Eigentum der Kommune verbleibt. Zudem werden Planungsmittel zur detaillierteren Untersuchung von zwei Nutzungsvarianten bereitgestellt. Die Förderstiftung hat aktiv an der Erstellung der Stadtratsvorlage mitgearbeitet.

Ein Blick hinter die Kulissen

Nicht alle Interessierten konnten in diesem Jahr in den Genuss einer Stadtbad-Führung kommen. Dabei ist dieses einmalige Baudenkmal so wunderschön und absolut sehenswert!

In Kooperation mit dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) konnten im Sommer 2021 die angehenden Kameraleute im Stadtbad kreativ werden und so sind wunderbare Videos entstanden. Diese geben auch Einblick in Bereiche, die ansonsten nicht Bestandteil der öffentlichen Führungen sind.

Viel Spaß also beim Ansehen:

Foyer

Saunalandschaft

Frauenschwimmhalle

Männerschwimmhalle

Bäder 1. Klasse

Energetische Dachsanierung


Bei Anfragen zur Vermietung des Stadtbades können Sie sich gern direkt an unseren aktuellen Vermarktungspartner Exclusiv Events Leipzig (info@exclusiv-events-leipzig.de) wenden.
Die öffentlichen Führungen finden jeden 1. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr statt.
Aufgrund der enormen Nachfrage sind alle regulären Führungen und auch die Zusatzführungen für 2023 ausgebucht! Im neuen Jahr starten wir am 03.03.24 mit den monatlichen Führungen. Anmeldungen dafür sind ab Januar 2024 unter info@herz-leipzig.de möglich.
Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Maileingangs bearbeitet.
Der Eintritt kostet 9 € (ermäßigt 7 €).
Individuelle Führungen zum Pauschalpreis von 120 € können gern unter info@herz-leipzig.de angefragt werden.
Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Wir freuen uns, Sie schon bald im Stadtbad begrüßen zu können!
Menü